Landtagswahl in Sachsen 2019

2014Landtagswahl in Sachsen 2019[1]2024
Endgültiges Ergebnis
 %
40
30
20
10
0
32,1
27,5
10,4
8,6
7,7
4,5
3,4
1,6
1,5
2,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−7,3
+17,8
−8,5
+2,9
−4,7
+0,7
+1,8
+0,9
+0,4
−3,9
     
Insgesamt 119 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
7. Sächsischen Landtag
52
67
52 67 
Insgesamt 119 Sitze

Die Landtagswahl in Sachsen 2019 am 1. September 2019 war die siebte Wahl zum Sächsischen Landtag seit der Neugründung des Freistaates Sachsen 1990.[2] Am selben Tag fand die Landtagswahl in Brandenburg statt.

Die Wahl veränderte die politischen Verhältnisse im Freistaat grundlegend. Linke, CDU und SPD mussten massive Verluste hinnehmen, Gewinner der Wahl war die AfD, die ihre Stimmenzahl mehr als verdreifachen konnte und über 27 % der Stimmen erhielt. Die CDU blieb stärkste Partei, die SPD erzielte das schlechteste Ergebnis bei deutschen Landtagswahlen seit 1945 und landete mit 7,7 % auf dem fünften Platz. Die Grünen verzeichneten Gewinne. Die einzige verbliebene mögliche Koalition ohne Beteiligung der Linkspartei und der AfD war eine solche aus CDU, Grünen und SPD.

Gewählt wurden 119 Abgeordnete aus fünf Parteien, die am 1. Oktober 2019 den 7. Sächsischen Landtag konstituierten.[3]

Die Wahl zum 8. Sächsischen Landtag findet am 1. September 2024 statt.[4]

  1. Ergebnisse@1@2Vorlage:Toter Link/www.wahlen.sachsen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2022. Suche in Webarchiven)
  2. Die nächsten Wahlen in Deutschland:. In: wahlrecht.de. 29. August 2018, abgerufen am 29. August 2018.
  3. Neugewählter sächsischer Landtag hat sich konstituiert. In: welt.de. 1. Oktober 2019, abgerufen am 13. Oktober 2019.
  4. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Landtagswahl 2024 - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 7. Juni 2024.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search